Tag Archives: USA

Tag vor der Abreise

Nun ist es TATSÄCHLICH soweit. Morgen früh gehts los. Um halb 8 starte ich mit meinem Vater Richtung Frankfurt Flughafen. Um 11:20 Uhr geht dann mein Flug nach Newark. Und dazu noch mit Lufthansa, da hoff ich doch auf etwas Beinfreiheit! Ich fliege ca. 8 Stunden und bin (weil ich gegen die Zeit fliege) schon um 14:00 Uhr amerikanische Zeit da. Dann geht es auf ins Motel, in dem ich die ersten Tage bleibe, bis ich in meine Wohnung/WG einziehen kann. Werde da erstmal entspannen, hoffen dass ich Internet habe und in der Gegend ein bisschen rumschlendern. Der Plan für Samstag ist dann Bankkonto eröffnen und Handyvertrag abschließen. Und natürlich schlafen! Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt -6 Stunden.

Den Tag heute habe ich mit letzten Einkäufen, Telefonaten und natürlich mit Kofferpacken verbracht. Ich war ganz erstaunt, dass mein Gepäck ohne Probleme in zwei Koffer passt, die nicht mal die Gewichtsbeschränkung sperren. 23 Kilo pro Tasche darf ich, tatsächlich sind es nur 22 und 10. Auch das Handgepäck bleibt mit 6,5 Kilo knapp unter den maximal 7 Kilo. Das hier trage ich morgen also alles mit mir rum:

Abreisegepäck
Abreisegepäck

Planung abgeschlossen

Es ist soweit. Nach über einem Jahr Planung ist meine Planung endlich abgeschlossen. Wer sich fragt wie man über ein Jahr brauchen kann, um einen Auslandsaufenthalt zu planen, der sollte sich die folgende “To-Do” Liste der letzten 12 Monate anschauen:

  1. Grundsatzentscheidung USA, potenzielle Studiengänge und Unis, Finanzierungsmöglichkeiten klären
  2. Absolvierung des TOEFL (Test of English as Foreign Language)
  3. Absolvierung des GMAT (Graduate Management Admission Test)
  4. Schriftliche Bewerbungen an Studienstiftung, Fulbright Kommission und DAAD, jeweils mit Motivationsschreiben, mehreren Essays und Referenzschreiben
  5. Persönliches Interview für die Fulbright Kommission in Berlin
  6. Uni-Vorauswahl zusammen mit Fulbright
  7. Uni-Wahl und schriftliche Bewerbung mit weiteren Essays und Referenzschreiben
  8. Drei-tägiger Fulbright-Vorbereitungsseminar in Berlin
  9. Erneute Absolvierung des GMAT, um eine höhere Punktzahl zu erzielen
  10. Telefoninterview mit der Uni
  11. Medizinische Untersuchung, Bluttests und Impfungen
  12. Abschluss von Kranken- und Haftpflichtversicherung
  13. Absolvierung von 45 Stunden Online-Vorbereitungskursen
  14. Wohnungssuche (allein dieser Punkt besteht aus etlichen Unterpunkten)
  15. Flugbuchung zusammen mit dem Reisebüro der Fulbright Kommission
  16. Online-Beantragung eines Visums für die USA
  17. Persönliche Vorstellung im U.S. Generalkonsulat in Frankfurt
  18. Sich freuen, dass die Planung abgeschlossen ist!

An dieser Stelle findet ihr (hoffentlich regelmäßig) Erzählungen und Bilder meines zweijährigen USA-Aufenthaltes. Wie intensiv ich den Blog nutzen werde hängt davon ab wie viel es zu erzählen gibt. Jetzt am Anfang wird es sicherlich mehr zu erzählen geben als in zwei, drei Monaten. Aber man wird sehen!