Zu Besuch in New York

Da ich seit meinem Umzug nach Raleigh letzten September kaum in New York war, beschloss ich meiner Lieblingsstadt im Mai einen laengeren Besuch abzustatten. So war ich letzte Woche fuer zehn Tage wieder an der Fifth Avenue, wo ich 2012 fuer ein halbes Jahr gewohnt hatte. Es war ein klasse Gefuehl wieder da zu sein. Die Stadt ist lebendig, hektisch und einfach nur bombastisch. Ich bin eine Woche lang wie gewohnt zu Fuss zum Buero gelaufen und habe die Aussicht auf Central Park genossen. Abends habe ich mich dann meist mit Freunden wiedergetroffen und bekannte Restaurants besucht.

Viel hat sich nicht veraendert. Nur das 1 World Trade Center ist weiter gewachsen. Waehrend meines Aufenthalts wurde die Spitze aufgesetzt, sodass das Gebaeude nun 1776 Fuss hoch und das hoechste Gebaeude in der westlichen Hemisphaere ist. Ob das Mass irgendetwas mit dem Datum der Unabhaengigkeitserklaerung am 4. Juli 1776 zu tun hat? Man weiss es nicht! 😉

Am Tag des Rueckflugs war gutes Wetter und ich hatte nach dem Abheben einen klasse Blick auf ganz Manhattan! Die Dichte an Gebaeuden ist unglaublich. Hoffentlich schaffe ich es nochmal vor August hierher.

Manhattan aus der Luft
Manhattan aus der Luft

Besuch des Militärfriedhofs in Arlington, VA

Da Mandy zur Zeit in der Naehe von Washington DC arbeitet fahre ich alle paar Wochenenden die 440km mit dem Auto hoch. Entsprechend schauen wir uns dann auch in der Gegend um. Letztes Wochenende besuchten wir also den Arlington National Cemetery, den groessten Nationalfriedhof der USA. Es ist ein riesiges Gelaende (ueber 250 Hektar), zwischen der National Mall und dem Pentagon. Wenn man drinsteht glaubt man kaum, dass das Gelaende nur wenige Fussminuten vom Herzen DCs entfernt liegt.


View Larger Map

Der Friedhof ist etwas besonderes und er bedeutet den Amerikanern sehr viel, denn hier werden seit 1864 viele der Kriegstoten begraben und geehrt. Zudem ist es die letzte Ruhestaette von Praesident John F. Kennedy und seiner Frau Jacqueline. Und in der Tat ist das Areal ueberwaeltigend: Das Gelaende hebt und senkt sich, uebersaet von weissen – makellos angeordneten – Militaergrabsteinen, bis an den Rand des Horizonts. Die Flora ist vielfaeltig, sattgruen, und perfekt gewartet. Gelegentlich ragt ein bombastisches Mausoleum in den Himmel, doch es harmoniert alles.

Es war ein wundervoller Tag (der mir uebrigens einen Sonnenbrand beschert hat) und so waren hunderte Touristen in dem Areal unterwegs. Dennoch war die Atmosphaere bedrueckend und “echt”. Wir sahen viele Militaerveteranen, die entweder in Erinnerungen versunken am Wegrand standen oder jedem der stehenblieb seine Geschichte zu erzaehlen versuchte. An JFK’s Grab hielten wir an, drehten uns um und bewunderten die Aussicht. Von dort aus hatten wir einen guten Blick ueber Washington DC, den Obelisken des Washington Monuments und das Kapitol.

Wir gingen weiter und kamen zum beeindruckensten Bereich des Friedhofs: das Grabmal der Unbekannten (“Tomb of the Unknowns”). Hier werden Soldaten die nach ihrem Tod nicht identifiziert werden koennen geehrt. Seit 1948 wird das Grabmal durchgehend bewacht. “Die alte Garde” patroulliert hier rund um die Uhr und haelt jede Stunde ein Ritual zur Ehrung der Toten. Es erinnerte mich etwas an die Rituale der Schweizergarde im Vatikan. Wenn man all das so sieht ist es fuer mich unverstaendlich wie viele Amerikaner immer wieder in den Krieg ziehen wollen.